Ein elektrisierendes Trio aus San Francisco, USA mit einer einzigartigen elektrischen Harfe, Schlagzeug und Cello Besetzung sucht musikalische Grenzen, die von den musikalischen Traditionen des amerikanischen Kontinents, Griechenland, Afrika, Indien und Europa genährt werden.
mit vielen selbstgeschriebenen Songs
Am 06. Juni 2016 um 19.30 Uhr
Kulturtresen im Tandur, Stettiner Str. 1, Ecke Bothfelder Str. (Am Marktplatz),
30916 Isernhagen-Altwarmbüchen
Bitte anmelden HIER
Das Veranstaltungsplakat zum Herunterladen HIER
Der Pressevorbericht HIER
Eintritt frei! Es wird um eine (Hut)Spende gebeten.
Die kalifornische Harfenistin Amelia Romano sprengt mit ihrem Trio StringQuake musikalische Grenzen. Dynamische Arrangements und die ungewöhnliche Besetzung mit Elektrischer Harfe, Cajon und Cello sind das Markenzeichen und ermöglichen diese außergewöhnliche Musik. Das Trio schöpft stark aus zahlreichen musikalischen Traditionen, wobei sie mit selten gehörten Rythmen und improvisierten Passagen die Zuhörer mit erfrischend neuer Musik auf hohem Niveau überraschen.
Zum Trio StringQuake gehören die Absolventen der San Francisco School of the Arts High School Amelia Romano (Elektrische Harfe), der Cellist Mischa Khalikulov und Josh Mellinger (Percussion). Da der Cellist leider nicht an der Tournee teilnehmen kann, treten Amelia Romano und Josh Mellinger als Duo WorldSync auf.
Website von StringQuake HIER
StringQuake auf Facebook HIER
Die elektrisierende Musik des Trios StringQuake bzw. des Duos WorldSync erschliesst neue musikalische Dimensionen mit dynamischen Arrangements von Elektroharfe, Schlagzeug und (im Trio) Cello. Die Formation wurde in San Francisco gegründet und trat bisher vorwiegend in Kalifornien und Mexiko auf. Die musikalischen Ursprünge der Gruppe liegen in Nord- und Lateinamerika, in Europa, Afrika und Indien.
Amelia Romano
Amelia Romano geht abseits der breiten musikalischen Pfade. Sie verarbeitet ihre Lebenserfahrungen als Komponistin und Arrangeurin und nutzt ihre Harfe als musikalisches Ausdrucksmittel. Überraschende und dynamische Arrangements wechseln zwischen Bach, Blues und mexikanischem Bolero, die sie mit eigenen Liedern verbindet. 2010/2011 verbrachte Amelia eine Zeit in Südafrika. Hieraus entstand ihr Album New Perspectives, das den Zuhörer musikalisch mit auf die Reise von einer südafrikanischen Township über Spanien, Mexiko und Venezuela in die amerikanischen Südstaaten nimmt. Auf ihrer blauen Elektroharfe lässt sie Klänge, Töne und Strukturen lebendig werden, die diesem klassischen Instrument eine neue Zukunft auch in der modernen Musik eröffnen. Neben ihren Tourneen durch Europa und Amerika arbeitet Amelia als Musiklehrerin.
Josh Mellinger
Schon in seiner Schulzeit im Internat der Interlochen Arts Academy in Michigan/USA befasste sich Josh intensiv mit Musik, vor allem mit dem Schlagzeug. Er setze seine Ausbildung mit Studien am California Institute of Arts fort und schloss diese 2010 als Bachelor of Fine Arts ab. In dieser Zeit arbeitete er mit und trat auf in so verschiedenartigen Gruppierungen wie etwa Percussion ensemble, World Percussion ensemble, Tabla ensemble, North Indian ensemble, African ensemble, javanesischen und balinesischen Gamelanorchestern, LA Chamber Orchestra, und New Century Players ensemble. Parallel zu seinen vielen künstlerischen Auftritten setzt er seine Studien am CalArts fort und gibt Schlagzeugunterricht.